Posted in Hotels und Restaurants

Jugendstil Hotel Paxmontana

Jugendstil Hotel Paxmontana Posted on 21st November 2018

Geschichte

Das Paxmontana Jugendstilhotel ist ein Hotel mit Charakter und Geschichte. Es wurde 1886 in Flüeli-Ranft vom ortsansässigen Landwirt und Hotelpionier Franz Hess-Michel im Stil des Historismus erbaut. Damals hatte der Holzbau zwei Stockwerke auf drei Achsen. Zwei Jahre später wurde die Veranda angebaut. Hess-Michel legte damals rund um das Hotel ein weit gespanntes Netz von Spazierwegen an, mit eigens dafür ausgerichteten Exkursionskarten in die nähere Umgebung. Auch standen den Gästen ein hoteleigener Turnplatz, ein Kricket- und Tennisplatz und die Wandelhalle zur Verfügung.

Auch heute noch führt eine einzigartige Laubenallee zum Hotel. Auch die Fassade mit den Türmen ist noch erhalten, ebenso wie die gold- und oliv-farbigen Stukkateurarbeiten an den Decken und die mit Nussbaum gefliesten Parkettböden aus Buchenholz sind noch vorhanden. Auf der Veranda findet man noch Bilder im Stil der Neorenaissance, die aus den Anfangsjahren des Hotels stammen.

Im Jahr 1906 wurde das Hotel wesentlich erweitert, diesmal im Jugendstil. Man baute zwei weitere Vollgeschosse und ein Mansardengeschoss. Zudem wurde das Hotel nun fünfachsig. Damals hieß das Hotel noch Kurhaus Nünalphorn.

1938 wurde das Hotel an die Obwaldner Kantonalbank verkauft, und 1953 ging es zur heutigen Aktiengesellschaft über. 1956 wurde das Kurhaus Nünalphorn zum Hotel Paxmontana umbenannt. Diesen Namen trägt es auch heute noch.

1988 wurde das Paxmontana für fünf Millionen Schweizer Franken renoviert, und seit 1989 findet ein jährlicher Umbau in den Wintermonaten statt, bei dem jeweils zwischen 300.000 und 500.000 Schweizer Franken investiert werden.

1996 feierte das Hotel Paxmontana sein 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurden zwei dokumentarische Bücher zur Geschichte des Hotels herausgegeben. Nach zwanzigjähriger Hotelführung übergaben Herr und Frau Filippi die Betriebsführung im Jahr 1999 an die Familie Küttel und die Vizedirektorin Erika Siebert.

2006 gab es eine weitere Jubiläumsfeier, diesmal ging es um das 110-jährige Bestehen und 100 Jahre seit der Erweiterung des Hotels.

2008 wurde der Betrieb des Hotels von Desiree Bleiker und Diego Bazzocco übernommen. Thomas Thürig wurde Vizedirektor. Im selben Jahr wurden sechs Musterzimmer in der vierten Etage umgebaut. Zwischen 2006 und 2011 fand die Planung und Ausführung des Umbaus und Totalrenovation des Hotels durch Pfister Schiess Topeano Architekten Zürich statt. Die Bauarbeiten für die Totalsanierung des Jugendstil Hotels begannen 2010, und schon Weihnachten 2011 fand nach 18-monatigem Umbau die Neueröffnung statt. Insgesamt wurden 27 Millionen Schweizer Franken investiert. Seit dem Umbau ist das Hotel das ganze Jahr geöffnet.

Zwischenzeitlich, im Jahr 2009, wurde das Kurhaus Flüeli vom Paxmontana angekauft und zum Gasthaus Paxmontana umgewandelt.

2016 feierte das Paxmontana Hotel sein 120-jähriges Jubiläum. Im selben Jahr übernahm Thomas Thürig als Direktor die Betriebsführung.

2017 veranstaltete das Hotel eine 600-Jahrfeier zu Ehren des lokalen Heiligen Bruder Klaus.

Auszeichnungen und Zertifikate

2002 wurde das Hotel vom ICOMOS Internationalen Rat für Denkmalpflege ausgezeichnet und erhielt ein Qualitätsgütesiegel Stufe II von Schweiz Tourismus. 2003 wurde es von der SHV als Öko-Hotel zertifiziert und 2005 erhielt es das Qualitätsgütesiegel Stufe III von Schweiz Tourismus.

2004 wurde das Paxmontana nach ISO 9001:2000 zertifiziert und 2005 nach ISO 14001:2004.

magnetism